Versicherungsschäden.

Mit fachlicher Kompetenz und Präzision widmen wir uns im Auftrag von Versicherungen und Geschädigten im Rahmen unseres qualifizierten Schadensmanagements der Befundung und Bewertung von Sachbeschädigungen und Schäden im Elementar-, Haftpflicht-, Betriebsunterbrechungs- und Bauwesensbereich. Unsere Experten der Mooslechner & Partner Sachverständigen GmbH & Co KG. realisieren eine gewissenhafte Bearbeitung Ihres Versicherungsschadens nach seiner individuellen Quelle.

Elementar-/Sachschaden

Bei Elementarschäden handelt es sich um Schäden, die sich aufgrund von Naturereignissen etablieren – z.B. Sturm, Hagel oder Schneedruck etc. Bei Sachschäden werden Objekte unbelebter Natur beschädigt bis zerstört. Zu dieser Kategorie zählt die Beschädigung oder Zerstörung von Kraftfahrzeugen, Straßen, gebäudetechnischen Anlagen, Gegenständen und Objekten anorganischer Existenz – z.B. Leitungswasser, Feuer etc.

Haftpflichtschaden

Existieren Sachschäden an Gebäuden oder Gebäudeteilen, die von natürlichen oder juristischen Personen erzeugt wurden, spricht man von sogenannten Haftpflichtschäden. Den Aspekt des Zeit- und Verkehrswertes gilt es hier besonders zu berücksichtigen.

Betriebsunterbrechungsschaden

Im Rahmen dieser Beurteilung wird basierend auf einem Schadensereignis die Betriebsunterbrechung befundet und bewertet. Zusätzlich kommt es zu einer Berechnung des Wertes, der sich durch diesen Ausfall der betrieblichen Leistungserstellung und -verwertung erschließt.

Bauherrenhaftpflicht-/Bauwesenschaden

Dieser Bereich umfasst Bauherrenhaftpflichtschäden und Bauwesenschäden. Während es sich bei Bauherrenhaftpflichtschäden aus zivilrechtlicher Perspektive um Beschädigungen an Nachbarobjekten aus der Bauführung handelt, sind Bauwesenschäden diverse Schäden am Bauobjekt, die nicht Dritten zugeordnet werden können. Letztere sind in den Bedingungen einer abgeschlossenen Bauwesenversicherung inkludiert.